Wissenswerte zum Thema Fertiggaragen von A bis Z

Das Garagen-Lexikon

  • A wie Anbau

    Anbau

    Ein Anbau an Haus oder Garage bietet die Möglichkeit, mehr Raum bzw. Abstellfläche zu schaffen. ZAPF offeriert hierzu Anbaumodule, die ganz individuell an die Art des Hauses oder den gewünschten Garagentyp angepasst werden können.

    Das Haus bzw. die Einzel- oder Doppelgarage können alternativ auch mit den ZAPF Beton-Carports verbunden werden. Die Beton-Carports lassen sich mit einer Garage ästhetisch gut kombinieren oder auch als Bindeglied zwischen Haus und Garage einsetzen. Sie bieten viel zusätzlichen Platz und Unterstellmöglichkeiten und die offene Bauweise der ZAPF Carports kann zu einem späteren Zeitpunkt auf Wunsch mit Wänden geschlossen werden.

  • B wie Betonfertiggarage, Breite

    Betonfertiggaragen

    Betonfertiggaragen von ZAPF bieten viel Raum zum Unterstellen von Fahrzeugen, Gartengeräten und Hobbyutensilien. Die robusten und langlebigen Massivbau-Garagen aus Stahlbeton schützen zuverlässig vor Diebstahl und Wettereinflüssen.

    Die Betonfertiggarage wird als Komplettkubus hergestellt und vor Ort auf einem vorbereiteten Fundament errichtet. Die verschiedensten Modelle an Betonfertiggarage sowie die vielfälteigen Farb- und Putzkonzepte von ZAPF lassen in Form und Farbe kaum Wünsche offen.


    Breiten-Maße

    Der Platzbedarf für einen KFZ-Stellplatz variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug. Daher passen die Fertiggaragen von ZAPF sich individuell durch unterschiedlichst lieferbare Breiten an - für den schlanken, schmalen Kleinwagen bis zu den breiteren SUVs. Die variablen Breiten-Variationen der Zapf-Garagen sorgen zudem für komfortablen Raum zum Ein- und Aussteige sowie zum Be-und Entladen auch an den Fahrzeug-Seiten.

  • C wie Carport

    Carport

    Ein Carport ist eine an vier Seiten offene Unterstellmöglichkeit für ein Fahrzeug. ZAPF Garagen bietet ein Garagen-Carport, welches wandelbar auch im Nachhinein in eine geschlossene Garage verwandeln lässt.

  • D wie Doppelstockgarage, Dachbegrünung/Dachbepflanzung

    Doppelstockgarage

    ZAPF Garagen bietet zweistöckige Garagen an, die auch für Hanglagen geeignet sind. Die Doppelstockgarage kann direkt oder treppenartig übereinander gesetzt und von zwei Seiten befahren werden. Somit wird auch abschüssiges Terrain perfekt genutzt.


    Dachbegrünung/Dachbepflanzung

    Um ein optisches Highlight zu setzen, bietet sich die Bepflanzung des Garagendaches an. Die Begrünung erfolgt mit wenig anspruchsvollen Pflanzen, wodurch die Pflege sehr unkompliziert zu handhaben ist.
    Das Gründach einer Garage oder Fertiggarage ist gegenüber starker Sonneneinstrahlung, längeren Hitze- bzw. Trockenperioden oder Wintern mit viel Schneeaufkommen relativ unempfindlich.

    Die Dachbegrünung einer Garage bietet viele Vorteile: neben dem Effekt, dass sie der Betonfertiggarage einen besonderen Charme verleiht, lässt sie der Natur viel Raum sich zu entfalten, wodurch wiederum der CO2-Haushalt positiv beeinflusst wird. Die Dachbegrünung wirkt zudem im Winter dämmend und im Sommer kühlend.

  • E wie Einzelgarage

    Einzelgarage

    Hunderttausende zufriedene Kunden schätzen die Einzelgaragen der ZAPF. Die schlichte Ästhetik und die unzähligen Möglichkeiten zur Individualisierung machen die Einzelgaragen von ZAPF besonders interessant. Standard-Einzelgaragen von ZAPF sind in Breiten von 2,78 m bis 2,98 m und Längen von 5,50 m bis 7,50 m erhältlich.

  • F wie Fertiggarage

    Fertiggarage

    Fertiggaragen von ZAPF sind mehr als umschlossener Raum zum Abstellen von Kraftfahrzeugen. Denn eine Betonfertiggarage in Massivbauweise von ZAPF kann unkompliziert und schnell auf dem Grundstück integriert werden. Und das bei gleichzeitiger Top-Qualität und optisch vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

  • G wie Garagentypen

    Garagentypen

    Garagen von ZAPF sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche der Kunden. So kann jede Fertiggarage – von der Einzel- über die Doppel- bis zur Reihengarage - individuell an den Kriterien Größe, Form, Tor und Tür, Dach, Farbe und Putze sowie Innenausstattung ausgerichtet werden. Passend für nahezu alle persönlichen Vorlieben und Gegebenheiten vor Ort!

  • H wie Hanggaragen

    Hanggaragen

    Auch in schrägem oder abschüssigem Gelände lassen sich Fertiggaragen problemlos integrieren, indem ZAPF die Wände bzw. Dächer seiner Hanggaragen verstärkt. Durch spezielle Bauteilausführungen wird auch eine An- oder Überschüttung ermöglicht.
    In der ZAPF Garagen-Welt sogar zweistöckige Doppelstockgaragen an, die für Hanglagen dadurch besonders geeignet sind, dass sie von zwei Seiten befahren werden können.

  • J wie Jit (Just in time)

    Just in time

    Die Errichtung der Garage exakt zum gewünschten Zeitpunkt – mit Betonfertiggaragen von ZAPF kein Problem: Nach der Beauftragung können Kunden jederzeit den Bearbeitungsstand ihrer neuen Fertiggarage online verfolgen. Auch die Fundamenterstellung kann ZAPF auf Wunsch übernehmen; die Aufstellung der Fertiggarage vor Ort erfolgt binnen nur einer Stunde.

  • K wie Keller

    Keller

    So verrückt es sich zunächst vielleicht anhört – aber Fertiggaragenkörper eignen sich auch als Kellerelemente. ZAPF bietet hierzu interessante Komplettlösungen!

  • N wie Nutzfläche

    Nutzfläche

    Die Nutzfläche einer Garage entspricht dem Innenbodenmaß in Quadratmetern. Oft wird bei der Bestellung von Fertiggaragen mehr Nutzfläche gewünscht als rein zur Abstellung des Fahrzeugs nötig ist. Denn die Garage oder Fertiggarage wird immer mehr zu einem geschützten, absperrbaren Stauraum auch für Garten- oder Freizeitgeräte. ZAPF bietet mit seinen spezifisch anpassbaren Maßen für Fertiggaragen exakt so viel Nutzfläche wie individuell benötigt wird.

  • O wie Österreich

    ZAPF Garagen in Österreich

    Seit 2019 ist ZAPF mit einem eigenen Vertriebsteam auch im benachbarten Österreich tätig. Ob Salzburg, Tirol, Wien, Oberösterreich etc. ZAPF Fertiggaragen direkt vom Hersteller jetzt auch in Österreich! Mehr zu ZAPF Garagen in Österreich.

  • P wie Putze

    Putze

    Drei unterschiedliche Putzstrukturen stehen für die Außenputze von ZAPF Fertiggaragen zur Auswahl.

  • Q wie Qualität

    Qualität

    ZAPF-Betonfertiggaragen müssen betreffend Langlebigkeit und Stabilität den Vergleich mit gemauerten Garagen nicht scheuen – und sie punkten obendrein noch durch günstige Preise. Die Top-Qualität der ZAPF-Fertiggaragen ist sogar mit Brief und Siegel bestätigt. Schließlich sind ZAPF-Garagen baumustergeprüft!

  • R wie Reihengarage, Rexx

    Reihengarage

    Eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bietet ZAPF nicht nur bei den Einzel- oder Doppelgaragen, sondern auch bei den Reihengaragen an. Form und Farbe können stimmig zur Architektur von Wohnanlage oder Gebäude gewählt werden und auch die Anordung der Reihengaragen selbst – von der U-Form bis zur Aneinanderreihung am Hang – wird individuell ausgerichtet.

  • S wie Sonderlösungen, Sinus, Serif, Sektionaltor und Schwingtor

    Sonderlösungen

    ZAPF bietet auch bei speziellen Anforderungen die passende Fertiggarage. Egal ob Hang-Fertiggarage oder Reihen-Garage. Das Portfolio an Garagen-Sonderlösung von ZAPF umfasst einfach mehr.


    Schwingtor

    Das Schwingtor (auch Hubtor genannt) ist der Klassiker unter den Garagentoren. Im Unterschied zum Sektionaltor ist beim Garagen-Schwingtor das Tor“blatt“ einteilig und wird über Gelenk als Ganzes auf- und zu“geschwungen“ – daher der Name. Da das Schwingtor etwas einfacher herzustellen ist als ein Sektionaltor, ist es in aller Regel auch etwas günstiger – allerdings kann (im Unterschied zum Sektionaltor) durch den Aufschwingeffekt der obere Innenraumbereich sowie der Platz direkt vor der Garage nur eingeschränkt genutzt werden. Weitere Infos zum Thema Garagentore unter www.zapf-garagen.de/garagentore.html .


    Sektionaltor

    Ein Sektionaltor ist ein Garagentor, bei dem das Tor in über Scharniere verbundene Querlamellen (= Sektionen) unterteilt ist, die sich beim Öffnen über Führungsschienen nach oben an die Innendecke schieben lassen. Durch die Aufteilung in Sektionen benötigt das Sektionaltor deutlich weniger Raum beim Öffnen als ein Schwing- oder Hubtor. Und zwar sowohl im Innenraum - als auch vor der Garage. Dadurch kann die Garage besser ausgenutzt werden. So lässt sich das Tor z.B. auch dann öffnen und schließen, wenn darin ein großer SUV, Mini-Bus oder Van eingestellt ist. Außerdem kann vor der Garage ein Auto abgestellt und die Garage trotzdem geöffnet werden. Mehr über Garagentore unter www.zapf-garagen.de/garagentore.html .

  • T wie Tore/Torantriebe

    Tore

    Ob Stahlfeder-Hubtor, Schwingtor oder die beliebten Sektionaltore – ZAPF bietet passend zur Fertiggarage nicht nur unterschiedliche Torsysteme, sondern auch Tore in verschiedensten optischen Strukturen an. Mit einem ferngesteuerten Torantrieb lässt sich die Garage obendrein komfortabel vom Fahrzeug aus steuern.

  • U wie Unterkellerung

    Unterkellerung

    Den Raum unter der Garage nutzen – als Hobby-, Heizungs- oder auch Fitnessraum? Mit ZAPF als Fertiggaragen-Spezialist kann die Unterkellerung von Anfang an mit geplant werden. Gerade auch für Hanglagen der Garagen ist die Schaffung von zusätzlichem Raum unter der Fertiggarage optimal.

  • V wie Vielfalt

    Vielfalt

    Garage ist nicht gleich Garage, sondern bei ZAPF individuell und vielfältig kombinierbar. Angefangen bei der Form über die Größe bis hin zum äußerlichen Erscheinungsbild der Fertiggarage mit verschiedenen Dachaufsätzen, farbigen Dachranddesigns und einer breiten Palette für die Außenfarbe.

  • W wie Wandaussparungen

    Wandaussparung

    ZAPF-Doppelgaragen bieten einfach mehr Park- und Abstellplatz. Noch komfortabler wird es, wenn die Zwischenwand entfällt. Denn mittels Wandaussparungen wird ein bequemes Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen bei den Seitentüren ermöglicht.

  • Z wie zwei Autos in einer Garage

    Zwei Autos in einer Garage

    Die Großraumgaragen von ZAPF sind schlicht, schön und damit perfekt kombinierbar. Die Großraumgarage ist als durchgängige Doppelgarage ohne Trennwand die optimale Garagenlösung für zwei Fahrzeuge plus Abstellplatz.