Carport oder Garage? Beides hat Vorteile. Wer eher "Open Air-Parken" de luxe bevorzugt – mit Carports von ZAPF ist genau das möglich. Carports eignen sich zur Einzelaufstellung ebenso wie als Ergänzung einer bestehenden Garage.
Die ZAPF GmbH hat nicht nur geschlossene Fertiggaragen im Sortiment, sondern bietet mit ihrem Carport aus Beton auch die Möglichkeit zum Freiluftparken der Extraklasse.
Die Carports von ZAPF aus Stahlbeton sind stabil, witterungsbeständig und bieten dem Fahrzeug für lange Zeit Schutz. Zudem sind die Carports so konzipiert, dass sie auch an eine Fertiggarage oder an ein Haus angestellt werden können. Außerdem sind beim ZAPF Carport auch nach der Aufstellung noch Änderungen möglich. Damit eröffnet ZAPF Eigenheimbesitzern eine ganze Palette an Nutzungsmöglichkeiten, die weit über das Abstellen des Autos hinausgehen.
Ob Sie den Carport als Hausanbau, frei stehend, neben einer Garage, mit zusätzlichem Keller oder eben als Carport in der Einzelnutzung einsetzen, er kann einfach fast alles! Da überrascht es nicht, dass der Carport später auch ganz einfach zu einer kompletten Garage ausgebaut oder als Wintergarten genutzt werden kann.
Auch in seiner ursprünglichen Nutzung als Carport macht der Carport von ZAPF eine gute Figur.
Carport Air als überdachter Vorplatz vor einer Doppelgarage.
Als freistehendes Objekt kann der Carport auch als Laube genutzt werden. Natürlich ist auch eine seitliche Anfüllung möglich.
In den allermeisten Fällen sollte es eigentlich heißen: „Garage und Carport“ – denn in vielen Fällen lassen sich Garage und Carport perfekt miteinander kombinieren, so dass beide ihre jeweiligen Vorteile zum Nutzer der Besitzer ausspielen können.
Die 3 wichtigsten Vorteile der Garage gegenüber einem Carport
Die 3 wichtigsten Vorteile des Carports gegenüber der Garage
Gerade die Kombination aus Haus, Garage und Carport wird besonders gerne gewählt, weil der Carport dann eventuell auch gleich als überdachter Zugang zum Haus mitgenutzt werden kann.
Carports von ZAPF werden individuell zwischen Interessent und ZAPF-Berater vorbesprochen und bepreist. Logisch, denn kein Carport von ZAPF gleicht dem anderen. Allen gemeinsam ist, dass sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten – und das, wegen des dauerhaltbaren Baumaterials (Stahlbeton), eben auch viele, viele Jahre lang.
Ja, Carports von ZAPF sind in verschiedenen Größen erhältlich. Der ZAPF-Fachberater berät Interessenten im direkten Kontakt, welche Größe jeweils am besten zur spezifischen Einzelsituation „passt“.
Wie bei der ZAPF-Garage wird auch der Carport von ZAPF großseriell im Herstellerwerk produziert und dann fix und fertig mit Spezialfahrzeugen zum Aufstellort transportiert. Dadurch ist der Carport praktisch fast sofort nutzbar – sehr viel länger als 1 – 2 h dauert die Aufstellung (auf dem vorbereiteten Fundament) selten.
Ja, wenn dies mit dem ZAPF-Fachberater so vorbesprochen und beauftragt wurde, kann ein Carport von ZAPF auch mit Gründach angeliefert und aufgestellt werden. Damit wird ein Beitrag zum Ausgleich der Flächenversieglung in Deutschland geleistet – und schädliches CO2 kann von den Pflanzen auf dem Dach zudem in Sauerstoff und Kohlenstoff aufgespalten werden!
Ja, das ist unter bestimmten Umständen möglich. Wenn diese Idee schon vorab im Raum steht, am besten direkt mit dem ZAPF-Fachberater vor der finalen Beauftragung besprechen!
Ja, es gibt Carports aus unterschiedlichen Materialien. Die Carports von ZAPF werden jedoch aus gutem Grund aus Stahlbeton hergestellt. Denn Stahlbeton als Baustoff für einen Carport hat entscheidende Vorteile:
Ebenso stabil und chic, aber mit noch vielseitigeren Gestaltungsmöglichkeiten: Der ZAPF Carport eröffnet Ihnen alle Optionen für eine wunschgemäße Individualisierung. So können Sie den Park- oder Eingangsbereich Ihres Anwesens nach Belieben gestalten.
Gerne machen wir Ihnen ein persönliches Angebot für Ihren Garagenfavoriten. Damit wir Ihr gewünschtes Garagen-Modell so genau wie möglich zusammenstellen können (vor allem auch, was Dach, Tore oder Garagen-Montage betrifft), ist es unbedingt erforderlich, dass sich ein ZAPF Garagenexperte mit Ihnen in Verbindung setzt und die Details Ihrer Wunschgarage mit Ihnen bespricht. Je mehr wir über Ihr Bauvorhaben und die Baustellensituation wissen, desto maßgeschneiderter erhalten Sie Ihr Angebot.