Material, Produktion, Lieferung, Begrünung und E-Mobilität… Finden Sie in unseren FAQs alle wichtigen Informationen zur Nachhaltigkeit der ZAPF Garagen.
Bei den Rohstoffen verwenden wir von ZAPF fast ausschließlich natürlich vorkommende Materialien wie Sand und Kies. In kleineren Mengen kommen auch Zement und Stahl bei der Produktion zum Einsatz.
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Wir setzen, sofern dies möglich ist, ganz überwiegend auf lokale Rohstoffe von Vorlieferanten aus dem regionalen Umfeld unserer vier (in Deutschland verteilten) Produktionsstätten. Das machen wir, um die regionalen Unternehmen zu stärken und durch die kurzen Transportwege CO₂ einzusparen.
Um den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, arbeiten wir von ZAPF mit hocheffizienten Anlagen, bei denen Wasser und Energie besonders sparsam eingesetzt werden. Zudem nutzen wir z. B. entstehende Produktionswärme zur Trocknung der Garagen. Auch Restzement wird für die Produktion wiederverwendet, um keine Ressourcen zu verschwenden.
Tipp: Die Garagenfertigung von ZAPF in 4 Schritten können Sie sich auch in dem Video „Wie entsteht eine Fertiggarage?“ ansehen.
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Unsere Garagen werden mit LKWs, die mindestens der Abgasnorm 6 entsprechen, ausgeliefert. Für Großaufträge kamen auch schon Schiff und Bahn zur Auslieferung zum Einsatz.
Um möglichst kurze Transportwege zu haben, werden ZAPF Garagen in Deutschland hergestellt. Insgesamt vier Fertigungswerke produzieren in Weidenberg, Baar-Ebenhausen, Neuenburg am Rhein und Dülmen. Daher können wir unsere Lieferstruktur so aufbauen, dass die neue Fertiggarage jeweils vom nächstgelegenen Produktionsstandort zum Aufstellort geliefert wird. Damit sparen wir Kosten für den Endkunden und CO₂ ein.
Die Konstruktion unserer Betonfertiggaragen ist maximal stabil. Der Materialmix ist so zusammengestellt, dass die Baukörper der ZAPF Garagen praktisch unverwüstlich sind.
Ja, auf jeden Fall. ZAPF Garagen sind so konstruiert, dass Sanierungsarbeiten, die eventuell nach 20 – 30 Jahren anfallen, einfach ausgeführt werden können. Wir haben sogar ein eigenes Sanierungsteam, das sich um die Garagenmodernisierung kümmert.
Ja, in und an allen ZAPF Garagen können problemlos Wallboxen angebracht werden. Einfach bei der Bestellung zusätzlich eine Starkstromdose ordern – dann kann daran vom kundeneigenen Dienstleister eine Wallbox nach Wahl installiert werden.
Natürlich. Die Flachdächer der ZAPF Garagen sind so konstruiert, dass eine Dachbegrünung angelegt werden kann. Sie dient als natürliche Isolation und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Erfahren Sie noch mehr zu unseren nachhaltigen Garagen und sprechen Sie uns bei Fragen gerne unter 0921 601-601 an!
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren