Die vernetzte Fertiggarage mit Elektrotankstelle

ZAPF Garagen mit Innovationsprodukten auch in Österreich

Innovations-Garagen ZAPF seit Januar in Österreich verfügbar

Fertiggaragen von ZAPF stehen nicht nur für Qualität, ausgezeichneten Service, sondern auch für eine hohe Innovationskraft. Das zeigt das deutsche Traditionsunternehmen ganz aktuell mit der E-Garage, der Smart-Garage und dem SolarVenti®-Konzept. Seit Beginn dieses Jahres sind die Garagen und Zubehörprodukte auch in Österreich erhältlich.

Die Entwicklungen in der Automobilindustrie deuten klar darauf hin, dass das Elektroauto in naher Zukunft eine viel größere Rolle – wenn nicht sogar die Hauptrolle – spielen wird. „Doch neben Kosten und Reichweite spielt bei der Anschaffung eines E-Autos auch die Frage nach einer bequemen Lademöglichkeit eine große Rolle“, sagt Emmanuel Thomas, der Geschäftsführer der ZAPF GmbH. „Mit der E-Garage können wir für unserer Kunden dafür jedoch eine sehr komfortable Lösung bieten.“
Die E-Garage ist im Innern mit einer Stromtankstelle ausgestattet. Damit können Elektroautos oder E-Bikes bequem über Nacht aufgeladen werden. Die sogenannte ZAPF-Säule ist für einen gängigen Hausstromanschluss mit 3.7 kW oder 11 kW Leistung ausgelegt und kompatibel mit Ladesteckern des Typs 2. Ein Kleinwagen lässt sich mit den 3.7 kW innerhalb von 6 bis 8 Stunden aufladen. Um größere Fahrzeugtypen in dieser Zeit „vollzutanken“, sind 11 kW Ladeleistung empfehlenswert. Wichtig jedoch: Kunden sollten vorab den Strommehrbedarf mit ihrem Netzbetreiber klären.

ZAPF macht die Garage smart

Mit „ZAPF Connect“ leistet der Garagenhersteller auch zum Thema Digitalisierung einen Beitrag. Wird die Fertiggarage mit dem Smart-Home-System ausgestattet, lässt sich über eine Smartphone-App das Garagentor öffnen oder schließen und der aktuelle Status kann auch von unterwegs aus überprüft werden. Eine Lichtschranke gewährleistet, dass sich das Tor nicht schließt, wenn sich zum Beispiel ein Kind oder ein Gegenstand im Torbereich befindet. Entscheiden sich Kunden bei ihrer neuen Garage zusätzlich zu ZAPF Connect für ein Premium-Sektionaltor mit Lüftungsstellung, lässt sich auch die Lüftung auf intelligente Weise regeln: Meldet der Feuchtigkeitssensor eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, klappt das Tor die oberste Sektion nach innen, während es insgesamt geschlossen bleibt und die Luft zirkulieren kann.

Frische Luft mit dem SolarVenti®

Neben der E-Garage mit integrierter Stromtankstelle und ZAPF Connect ist der SolarVenti® ein weiteres neues Innovationsprodukt der ZAPF GmbH. Mit dem Klimasystem lässt sich die Garage belüften, entfeuchten und erwärmen und das auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom. Die Funktionsweise ist dabei so simpel wie durchdacht: Ein Warmluftkollektor, montiert auf dem Dach oder im oberen Bereich der Seitenwände, saugt frische Luft an und erwärmt diese mithilfe von Sonnenlicht. Die erwärmte Luft wird über einen Ventilator in die Garage eingeblasen und die kalte, feuchte Luft automatisch nach außen gedrückt. „Neben der autark arbeitenden Version des SolarVentis® gibt es auch eine Variante mit Elektroanschluss, die sich automatisch über einen Controller steuern lässt“, sagt Michael Stöckig, Leiter Technik und Beton bei ZAPF. „Das erlaubt eine Festlegung der Wunschtemperatur ganz nach Bedarf, eine aktive Luftfeuchte- und Taupunktkontrolle sowie den Timerbetrieb.“
Übrigens: Die E-Ladesäule, ZAPF Connect und der SolarVenti® können bei vielen Bestandsgaragen auch im Rahmen einer Garagenmodernisierung nachgerüstet werden.

Eigenes Vertriebsteam für Österreich

Seit Januar dieses Jahres hat die ZAPF GmbH ihr Vertriebsgebiet erweitert und ist mit einem eigenen Team auch in allen Landesteilen Österreichs präsent. Damit steht den Kunden nicht nur die gesamte Produktpalette des Garagenprofis zur Verfügung, sondern sie können auch von dem TÜV-zertifizierten Service inklusive persönlicher Beratung profitieren.

Neugierig auf die Garagen von ZAPF? Unter www.garagen-welt.de erhalten Sie weiter Informationen. Gewerbekunden können sich zudem auf den Fachmessen in Salzburg (Bauen und Wohnen, 07.02. bis 10.02.2019), Wien (Bauen und Energie, 14.02. bis 17.02.2019) sowie in Wels (Energiesparmesse, 28.02. bis 03.03.2019) einen Eindruck von den Produkten und Leistungen der ZAPF GmbH machen.

Beitrag teilen:

arrow_back Zurück