Das Garagendach ist undicht? Es gibt mehrere seriöse Methoden der Abdichtung. Die Premium-Lösung heißt: Pultdach aufbringen.
Oftmals werden Schäden am Garagendach erst erkannt, wenn es tatsächlich von der Decke tropft. Zu diesem Zeitpunkt sind meist schon große Schäden entstanden. Damit das nicht passiert, gilt es, Anzeichen frühzeitig zu erkennen:
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Es gibt verschiedene Gründe, die eine Garagendachsanierung notwendig machen. Bei alten Garagen, die länger nicht gepflegt wurden, kommt es durchaus vor, dass:
Ein undichtes Garagendach verursacht eine hohe Feuchtigkeit in der Garage, die zu Schäden am Fahrzeug und anderen untergestellten Gegenständen führen kann. Deshalb ist es wichtig, ein Garagendach schnellstmöglich abzudichten.
Um das Dach wieder dicht zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Garagen-Dachsanierung:
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Was ist ein Pultdach?
Ein Pultdach, auch Gefälledach genannt, ist dem Flachdach sehr ähnlich. Allerdings ist das Dach einseitig leicht geneigt. Durch diese leichte Dachneigung kann Wasser optimal abgeleitet werden. Der Niederschlag gelangt durch das Gefälle direkt in die Regenrinne, die an dem vorhandenen Dacheinlauf angeschlossen ist.
Wie wird ein Pultdach montiert?
Die ZAPF-Garagenexperten setzten das Pultdach wie eine Art Haube auf das alte Garagendach. So entsteht zwischen dem Flachdach und dem neuen Pultdach eine zusätzliche Dämmebene, die die Isolation und damit das Klima der Garage verbessert. Zudem schwächt das Dämpfsystem des Daches laute Geräusche, wie prasselnden Regen, ab. Dazu kommt: Das Pultdach ist besonders lange haltbar.
Die Dachsanierung trägt ungemein zum Werterhalt der Garage bei. Wer bei der klassischen Flachdachsanierung (nicht bei der Pultdachsanierung) noch ein Tüpfelchen obenauf setzen möchte, sollte am besten ergänzend dazu auch noch ein sogenanntes Dachranddesign anbringen lassen. Dabei handelt es sich um einen „Schutzrand“, der rings um das frisch sanierte Garagenflachdach angebracht wird. Das Dachranddesign verhindert die Bildung von Schlieren oder Flecken durch Regen und Schnee an den Garagenwänden. So bleibt die renovierte Garage in einem Top-Zustand.
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren