Bei ZAPF steht der Schutz von Umwelt und Klima an oberster Stelle. Daher setzen wir bei der Produktion unserer Fertiggaragen weitestgehend auf natürliche Rohstoffe wie Sand und Kies sowie geringe Mengen Zement und Stahl. Wann immer möglich, stammen diese Materialien von regionalen Lieferanten aus dem Umfeld unserer vier Produktionsstandorte. Doch unser Engagement für Nachhaltigkeit geht noch weiter – ZAPF verfolgt eine ganzheitliche Strategie für umweltfreundliche Produktion und klimafreundliche Prozesse.
Ressourcenschonung & Materialeinsparung
ZAPF Garagen zeichnen sich durch besonders dünne Wanddurchmesser aus, was nicht nur Material spart und wertvolle natürliche Ressourcen schont, sondern auch zusätzlichen Platz schafft. Trotz der schlanken Bauweise bleibt die Struktur der ZAPF Fertiggaragen dank einer durchdachten Statik extrem stabil.
Der Materialmix ist so gewählt, dass ZAPF Garagen besonders langlebig sind – ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen. Auch kleinere Reparaturen, die nach 20 bis 30 Jahren nötig sein könnten, lassen sich problemlos durchführen, da die Garagenkonstruktion äußerst robust und beständig ist.
Zubehörteile wie Tore und Torantriebe, die ZAPF nicht selbst herstellt, stammen ausschließlich von regionalen Zulieferern, die ebenso hohe Umweltstandards wie ZAPF erfüllen. ZAPF Garagen sind außerdem „E-Mobility-ready“ – das bedeutet, dass eine Wallbox zum Laden von E-Fahrzeugen problemlos nachgerüstet werden kann.
Darüber hinaus können nahezu alle ZAPF Garagen mit einer umweltfreundlichen Dachbegrünung ausgestattet werden. Dies reduziert nicht nur den Flächenverbrauch, sondern schafft auch einen neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Recycling & Energieeffizienz
ZAPF Fertiggaragen entstehen in modernen, energieeffizienten Produktionsanlagen an vier Standorten in Deutschland. Dort wird der Einsatz von Energie und Wasser präzise gesteuert und besonders ressourcenschonend genutzt.
Um die Umweltbilanz weiter zu verbessern, wurden die Werke in Dülmen und Ebenhausen umfassend modernisiert. Ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Produktion sind geschlossene Kreislaufsysteme: So wird die entstehende Produktionswärme direkt für die Trocknung der Garagen genutzt, während überschüssiger Zement nicht entsorgt, sondern vollständig in den Herstellungsprozess zurückgeführt wird.
Zusätzlich sind alle ZAPF Produktionsstätten mit energieeffizienten LED-Beleuchtungssystemen ausgestattet, um den Stromverbrauch weiter zu senken.
Kraftstoff- & Emissionsreduktion
ZAPF Garagen werden ausschließlich mit LKW ausgeliefert, die mindestens der Abgasnorm Euro 6 entsprechen, um die Emissionen während des Transports zu minimieren. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Fertiggaragen stets vom nächstgelegenen Produktionsstandort zum Endkunden geliefert werden, um kurze Transportwege zu garantieren und Emissionen zu reduzieren.
Wann immer es möglich ist, werden bei größeren Aufträgen auch besonders energieeffiziente Transportmethoden genutzt. So wurden ZAPF Garagen bereits mehrfach per Bahn oder Schiff zum Zielort transportiert, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Ihr Garagenexperte
Entdecken Sie, wie wir mit moderner Technik, nachhaltiger Produktion und maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Bedürfnisse die Zukunft des Garagenbaus gestalten. Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Historie und unser Engagement für Qualität und Umwelt.
Trends & News
Entdecken Sie spannende Beiträge zu nachhaltigen Lösungen, neuen Technologien und praktischen Tipps für Ihre Garage. Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspirieren!
01.09.2025
26.08.2025
22.08.2025
20.08.2025
19.08.2025