Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Nachhaltige Garagen
von ZAPF

Bei ZAPF steht der Schutz von Umwelt und Klima an oberster Stelle. Daher setzen wir bei der Produktion unserer Fertiggaragen weitestgehend auf natürliche Rohstoffe wie Sand und Kies sowie geringe Mengen Zement und Stahl. Wann immer möglich, stammen diese Materialien von regionalen Lieferanten aus dem Umfeld unserer vier Produktionsstandorte. Doch unser Engagement für Nachhaltigkeit geht noch weiter – ZAPF verfolgt eine ganzheitliche Strategie für umweltfreundliche Produktion und klimafreundliche Prozesse.

Ressourcen­schonung & Material­einsparung

Umweltfreundliche Fertig­garagen

ZAPF Garagen zeichnen sich durch besonders dünne Wand­durchmesser aus, was nicht nur Material spart und wertvolle natür­liche Ressourcen schont, sondern auch zusätz­lichen Platz schafft. Trotz der schlanken Bauweise bleibt die Struktur der ZAPF Fertig­garagen dank einer durch­dachten Statik extrem stabil.

Der Materialmix ist so gewählt, dass ZAPF Garagen besonders lang­lebig sind – ein Parade­beispiel für nach­haltiges Bauen. Auch kleinere Reparaturen, die nach 20 bis 30 Jahren nötig sein könnten, lassen sich problem­los durchführen, da die Garagen­konstruktion äußerst robust und beständig ist.

Zubehör­teile wie Tore und Tor­antriebe, die ZAPF nicht selbst herstellt, stammen aus­schließlich von regionalen Zulieferern, die ebenso hohe Umwelt­standards wie ZAPF erfüllen. ZAPF Garagen sind außerdem „E-Mobility-ready“ – das bedeutet, dass eine Wallbox zum Laden von E-Fahr­zeugen problemlos nach­gerüstet werden kann.

Darüber hinaus können nahezu alle ZAPF Garagen mit einer umwelt­freundlichen Dachbe­grünung ausgestattet werden. Dies reduziert nicht nur den Flächen­verbrauch, sondern schafft auch einen neuen Lebens­raum für Pflanzen und Tiere.

Recycling & Energieeffizienz

Nachhaltige Fertigung unserer ZAPF Garagen

ZAPF Fertig­garagen entstehen in modernen, energie­effizienten Produktions­anlagen an vier Stand­orten in Deutschland. Dort wird der Einsatz von Energie und Wasser präzise gesteuert und besonders ressourcen­schonend genutzt.

Um die Umwelt­bilanz weiter zu verbessern, wurden die Werke in Dülmen und Eben­hausen umfassend modernisiert. Ein wichtiger Bestand­teil der nach­haltigen Produktion sind geschlossene Kreislauf­systeme: So wird die entstehende Produktions­wärme direkt für die Trocknung der Garagen genutzt, während über­schüssiger Zement nicht entsorgt, sondern vollständig in den Herstellungs­prozess zurückgeführt wird.

Zusätzlich sind alle ZAPF Produktions­stätten mit energie­effizienten LED-Beleuchtungs­systemen ausge­stattet, um den Strom­verbrauch weiter zu senken.

Kraftstoff- & Emissions­reduktion

Klima­schonende Auslieferung

ZAPF Garagen werden ausschließlich mit LKW ausge­liefert, die mindestens der Abgasnorm Euro 6 entsprechen, um die Emissionen während des Transports zu minimieren. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Fertig­garagen stets vom nächst­gelegenen Produktions­standort zum Endkunden geliefert werden, um kurze Transport­wege zu garantieren und Emissionen zu reduzieren.

Wann immer es möglich ist, werden bei größeren Auf­trägen auch besonders energieeffiziente Transport­methoden genutzt. So wurden ZAPF Garagen bereits mehrfach per Bahn oder Schiff zum Zielort transpor­tiert, um den ökolo­gischen Fuß­abdruck weiter zu verringern.

Ihr Garagen­experte

Das ist ZAPF

Entdecken Sie, wie wir mit moderner Technik, nach­haltiger Produktion und maßge­schneiderten Lösungen für Ihre Bedürfnisse die Zukunft des Garagen­baus gestalten. Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Historie und unser Engage­ment für Qualität und Umwelt.

Trends & News

Der ZAPF Garagen­blog

Entdecken Sie spannende Beiträge zu nachhaltigen Lösungen, neuen Techno­logien und praktischen Tipps für Ihre Garage. Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspi­rieren!

Zweiteiliger Bildvergleich: Links eine moderne, helle Betonfertiggarage mit Flachdach und gepflegtem Garten im Vordergrund, rechts eine dunkle, rostige Blechgarage mit schlichtem Design und trübem Himmel – getrennt durch einen grafischen Blitz in der Bildmitte, der den Kontrast symbolisiert.

01.09.2025

Fertiggaragen vs. Blech: ZAPF ist nachhaltiger

Ein lächelndes Paar steht vor einer modernen Betonfertiggarage mit geöffnetem Garagentor und winkt freundlich – Symbol für Freude über die abgeschlossene Montage oder erteilte Baugenehmigung. Im Hintergrund ein Wohnhaus und blauer Himmel mit vereinzelten Wolken.

26.08.2025

Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Garage?

Luftaufnahme des ZAPF Werks mit zahlreichen Fertiggaragen auf dem Werksgelände inmitten grüner Hügellandschaft.

22.08.2025

So entsteht eine Fertiggarage: In 4 Schritten zur eigenen ZAPF-Garage

Zwei moderne Betonfertiggaragen mit dunklen Sektionaltoren nebeneinander, davor gepflasterte Einfahrt. Eine grafische Sprechblase hebt das verbaute Pultdach mit Lichtplatte hervor – montiert an einem Wohnhaus mit klassischer Fassade und Balkon.

20.08.2025

Das Pultdach: Moderne Dachform mit klarer Kante

Verwitterte Blechgarage mit aufgemaltem traurigem Gesicht auf den Garagentoren; steht auf einem alten Betonboden zwischen Gebäuden bei bewölktem Himmel.

19.08.2025

Blechgarage vs. Fertiggarage: Was ist wirklich günstiger?