Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Klimaschutz in Beton gegossen: Wie Fertiggaragen nachhaltiger werden

Frachtschiff transportiert Fertiggaragen von ZAPF auf einem Wasserweg – nachhaltige Logistiklösung im industriellen Umfeld.

Die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ökologisches Bauen sind längst im Alltag angekommen. Wer heute baut oder renoviert, denkt nicht nur an Optik und Funktion – sondern auch an die Umweltbilanz. Das gilt zunehmend auch für ein oft unterschätztes Bauelement: die Garage.

Fertiggaragen, besonders solche aus Beton, bieten heute viele Möglichkeiten, klimafreundlicher zu werden – von der Produktion bis zur Nutzung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das konkret aussieht, worauf Sie als Bauherr achten können und welche praktischen Tipps es für eine grünere Garage gibt.

 

Nachhaltige Produktion: Beton neu gedacht

Recyclingbeton & ressourcenschonende Materialien

Statt frischem Kies und Sand setzen viele Hersteller inzwischen auf RC-Beton (Recyclingbeton), der aus aufbereiteten Bauresten besteht. Das reduziert nicht nur den Bedarf an natürlichen Ressourcen, sondern senkt auch den CO₂-Ausstoß bei der Betonherstellung.

Energieeffiziente Fertigung

Moderne Fertiggaragen werden in Werkhallen industriell vorgefertigt, was den Energiebedarf besser kalkulierbar und effizienter macht als eine Baustelle vor Ort. Viele Anbieter setzen mittlerweile auf stromsparende Prozesse und Ökostrom in der Produktion.

APF-LKW transportiert eine Fertiggarage auf einem Auflieger – moderner Schwerlasttransport vor Industriehintergrund.

Dachbegrünung: Natürlicher Klimaschutz direkt auf der Garage

Ein begrüntes Garagendach ist weit mehr als ein optischer Hingucker. Es wirkt wie eine natürliche Klimaanlage, bindet Feinstaub, fördert die Biodiversität – und hilft sogar dabei, Starkregenereignisse besser abzufangen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Kühlende Wirkung: Besonders im Sommer senkt eine Dachbegrünung die Oberflächentemperatur der Garage deutlich – ein Vorteil auch für das Raumklima im Inneren.

  • Schutz vor Extremwetter: Die Pflanzenschicht nimmt Regenwasser auf und gibt es langsam wieder ab. Das entlastet die Kanalisation und schützt vor Überschwemmung.

  • Längere Lebensdauer: Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor UV-Strahlung und Temperaturschwankungen – das verlängert die Haltbarkeit der Dachhaut erheblich.

  • Mehr Lebensraum: Insekten, Bienen und Vögel finden hier wertvolle Nist- und Nahrungsplätze – ein aktiver Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Begrüntes Garagendach mit farbenfroher Bepflanzung und dekorativer Katzenfigur vor grünem Landschaftshintergrund – Beispiel für nachhaltige Dachbegrünung.
Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

Was ist technisch zu beachten?

Eine extensive Dachbegrünung ist auf den meisten Flachdächern von Fertiggaragen möglich, wenn:

  • die Traglast ausreichend dimensioniert ist (meist ca. 80–150 kg/m²),

  • Ein professioneller Schichtaufbau mit Drainage, Filterschicht, Substrat und Bepflanzung erfolgt,

  • Die Dachabdichtung wurzelfest ist, um langfristige Schäden zu vermeiden.

 

Förderung möglich

In vielen Städten und Gemeinden wird die Installation von Gründächern finanziell gefördert – entweder über kommunale Zuschüsse oder über Förderprogramme zur Regenwasserbewirtschaftung. Ein Blick ins örtliche Bauamt lohnt sich also!

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren