Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Innenraum Renovierung bei Schäden

Mann im Tanktop streicht Garagendecke mit Teleskop-Farbroller.

Obwohl heutzutage viele Garagen hohe Qualitätsmerkmale aufweisen kann es durchaus vorkommen, dass auch deren Innenraum renoviert werden muss – zum Beispiel als Folge von speziellen Schäden.

Damit die Funktion der Garage (primär der Schutz vor der Witterung)weiterhin aufrechterhalten bleiben kann sollten die Renovierungsarbeiten frühzeitig und umfassend ausgeführt werden. Denn nur so kann Schlimmeres verhindert und der Arbeitsaufwand in Grenzen gehalten werden.

 

Unterschiedliche Schäden = Unterschiedliche Maßnahmen

So unterschiedlich die Schäden im Inneren einer Garage ausfallen können so speziell wird dann auch die jeweilige Renovierungsarbeit ausfallen. Im Folgenden wird nun ein klassischer Garagenschaden mit der jeweiligen Renovierungstätigkeit erläutert.

 

Der Schimmelbefall stellt die wohl häufigste Form der Garagenschäden dar. Denn bei einer Garage handelt es sich stets um einen dicht umschlossenen Raum, der oftmals nur sehr kurz durch das offen stehende Tor oder ein gekipptes Fenster belüftet wird. Ein nasses Fahrzeug bringt die zusätzliche Feuchtigkeit in den Raum, die sich dann an den Wänden absetzt und langfristig zum Schimmelbefall führt.

 

Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

Ausreichend Belüftung verhindert Schimmelbildung

Die wichtigste Maßnahme bei solch einem Schaden ist neben einer ausreichenden Belüftung auch eine korrekte Abtragung des Schimmels. Dieser sollte grundsätzlich weitläufig abgetragen werden, da sich Schimmelporen schnell vermehren. Da es sich bei Garagenwänden meist um verputzte Bereiche handelt kann die Oberfläche mit einer rauen Bürste intensiv abgekratzt werden. Diese befallene Stelle sollte dann für einen geraumen Zeitraum „offen“ bleiben damit auch die Restfeuchtigkeit einfach verdunsten kann. Nun kann der Bereich wieder neu verputzt und ggfs. gestrichen werden.

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

Grundsätzlich sollten bei jeglichen Renovierungsarbeiten in Garagen darauf geachtet werden, dass die unterschiedlichen Materialien für den Außenbereich bestimmt sind. Denn im Gegensatz zum Wohnbereich, der in der Regel stets trocken und beheizt ist, ist die Garage den äußeren Faktoren (Feuchtigkeit, Wärme/ Kälte, etc.) schutzlos ausgeliefert. Demnach sollten auch die gewählten Materialien entsprechend robust und widerstandsfähig sein um die Qualität der Garage langfristig aufrechterhalten zu können.

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren