Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Garage trotz kleinem Grundstück?

Kran hebt fertige Garage mit Tür und Fenster zwischen Rohbauhäusern ein – präzise Platzierung vor Ort.

Auch für schwierige Flächen gibt es ZAPF-Garagenlösungen.

Freie Baugrundstücke sind in vielen Regionen rar und werden deshalb immer teurer. Kein Wunder also, dass die Grundstücke gerade in Verdichtungsräumen immer kleiner werden. Zumal parallel viele Kommunen baulich stärker verdichtet werden. Aber bleibt auf einem kleinen Grundstück überhaupt noch Platz für eine vernünftig nutzbare Garage?

Tatsächlich lässt sich auch auf kleinen und/oder verwinkelten Grundstücken eine vernünftig nutzbare Garage integrieren. Folgende Tipps helfen dabei, die Garage auch bei schwierigen Platzverhältnissen sinnvoll zu konzipieren.

Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

Tipp 1: Garagentyp mit besonders gutem Verhältnis von Außen- und Innenmaßen wählen

Hier punkten unter anderem die auch in kleineren Größen erhältlichen ZAPF-Einzelgaragen, denn durch ihre spezielle Stahlbeton-Konstruktion und die ausgeklügelte Statik verfügen Garagen von ZAPF über vergleichsweise schmale Wandstärken bei höchster Stabilität. Gerade im Vergleich zu gemauerten Garagen macht sich dieser Vorteil durch ein Nutzflächenplus von bis zu 16 % bemerkbar!

 

Tipp 2: Garagen-Innenraum optimal nutzen – und unnötige Funktionsfläche vermeiden

Hier spielt das sogenannte Sektionaltor seine spezifischen Stärken aus. Dabei handelt es sich um eine besonders platzsparende Toralternative, die durch den 90°-Torlauf keinen Schwenkraum für das Tor benötigt. Selbst direkt vor dem Garagentor wird keine Zusatzfläche beim Öffnen und Schließen benötigt! Das bedeutet: Mehr Platz innerhalb und außerhalb der Garage.

 

Tipp 3: Zusatznutzen von Garagen in Anbauten „verlegen“

Logischerweise werden Garagen nicht nur fürs Unterstellen des Autos benutzt, sondern auch dafür, dass dort Rasenmäher, Fahrräder & Co. untergebracht werden können. Allerdings lassen sich diese Funktionen auch in Garagen-Anbauten „verlegen“, wie sie ZAPF offeriert. Das Beste daran: Diese Anbauten können auch versetzt mit dem eigentlichen Garagenkörper verbunden werden, sodass sich das kleine Grundstück wirklich optimal ausnutzen lässt.

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

Tipp 4: Leerflächen zwischen Haus und Garage vermeiden

Um die Gegebenheiten des Bauplatzes optimal zu nutzen, sollten sich Grundstücksbesitzer immer auch überlegen, ob sie ihre Garage eventuell direkt an das Einfamilienhaus anschließen lassen wollen. Grundsätzlich ist das möglich, da eine Garage keine eigenen Abstandsflächen besitzen muss bzw. in die Abstandsflächen anderer Gebäude hineingebaut werden darf. Diese Variante hat neben der Platzersparnis noch weitere Vorteile: Zwischen Garage und Wohnhaus entstehen keine weiten Wege. Die beiden Gebäude können, auf Wunsch, sogar mit einer Tür verbunden werden.

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren