Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Farbtrends Herbst 2025 für Garagen

Die Farbgestaltung einer Garage wird in Deutschland immer wichtiger. Früher war die Garage nur ein Stellplatz, heute gehört sie fest zur Architektur des Hauses. Mit der richtigen Garagenfassadenfarbe entsteht ein moderner Look, der das gesamte Grundstück aufwertet. Die Garagenfarbtrends Herbst 2025 zeigen eine klare Richtung: Beliebt sind natürliche Erdtöne, elegante Grautöne und mutige Akzentfarben. Wer die Farbe seiner Garage gut auswählt, sorgt für ein schönes Aussehen und eine lange Haltbarkeit.

Farbtrends der Garagen 2025 im Herbst: Sandfarbe, Terrakotta, Grün

Erdige Töne – Natürlichkeit für Garagen

Ein starker Trend für 2025 sind Garagenfarben in Erdtönen. Sie wirken warm, natürlich und passen besonders gut zu Gärten und Pflanzen. Damit entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

  • Sandtöne Garage: hell, freundlich und zeitlos. Sie passen besonders gut zu hellen Farben an der Hausfassade und lassen sich vielseitig kombinieren.
  • Terrakotta Garage: erinnert an mediterrane Bauweise. Dieser warme Ton ist in Neubaugebieten besonders beliebt, weil er Behaglichkeit ausstrahlt.
  • Gedämpftes Grün Garage: fügt sich nahtlos in die Natur ein und wirkt beruhigend. Besonders, wenn viele Pflanzen oder Bäume in der Umgebung stehen. Gerade auf mineralischen Untergründen wie Beton oder Putz entfalten diese Farben ihre volle Wirkung. Sie sorgen dafür, dass sich die Garage in die Umgebung einfügt und nicht zu dominant wirkt.

Farbtrends der Garagen 2025 im Herbst: Schwarz, Anthrazit, Grau

Klassische Grautöne – Anthrazit und Schwarz

Neben Erdtönen bleiben auch klassische, neutrale Farben ein starker Trend. Grautöne sowie Anthrazit sind seit Jahren beliebt und werden auch 2025 häufig gewählt.

  • Anthrazit Garage: pflegeleicht, modern und unempfindlich gegenüber Schmutz.
  • Schwarze Garage: wirkt besonders edel und reduziert, eignet sich aber vor allem für Details wie das Garagentor.
  • Grautöne Garage: 2025 rücken warme Grautöne mit beigefarbenen Untertönen in den Fokus. Sie ersetzen die kühlen Grauschattierungen der letzten Jahre und schaffen eine freundlichere Wirkung. In Kombination mit harmonischen Farbkombinationen lassen sich diese Töne mit nahezu jeder Hausfassade verbinden. Sie sind also eine sichere Wahl für Bauherren, die Wert auf ein elegantes, zeitloses Erscheinungsbild legen.

Bei uns erhalten Sie Ihre Wunschgarage jederzeit auch in Ihrem Lieblingsfarbton: Für die Außenwände von ZAPF Garagen und die Lackierungen von Garagentoren, -türen und -fenstern haben Sie das komplette Hersteller-Farbspektrum zur Auswahl. Es sind alle Farben auch als Sonderfarbe verfügbar.

Farbtrends der Garagen 2025 im Herbst: Navy, Bordeaux, Gelb

Mutige Akzente: mehr Ausdruck mit Farbe

Neben den neutralen Klassikern gibt es 2025 auch den Trend, mutigere Akzentfarben in der Garage einzusetzen. Damit lässt sich das Gesamtbild auflockern und Individualität zeigen.

  • Navy Garage: Tiefes Blau wirkt modern, elegant und besonders bei großen Torflächen edel.
  • Oxblood Garage: ein kräftiges Rotbraun, das Luxus und Wärme ausstrahlt.
  • Koralle oder Gelb: frische, auffällige Farbtöne, die jedoch sparsam eingesetzt werden sollten. Wichtig ist: Akzente setzen – aber mit Bedacht. Kleine Details reichen aus, um sich vom Einheitslook in Neubaugebieten abzuheben, ohne das Gesamtbild zu überladen.

Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

Farbkonzept Garage – Haus und Umgebung beachten

  • Die Farbe für die Garage sollte immer zur Fassade des Hauses und zur Umgebung passen. Ein durchdachtes Farbkonzept für die Garage schafft Harmonie und Langlebigkeit.
  • Ton-in-Ton: Wer die Garagenfarbe ans Haus anpassen möchte, erreicht damit eine ruhige, unauffällige Optik.
  • Kontraste: Ein schwarzes Tor zu einer weißen Fassade wirkt markant.
  • Saugfähigkeit des Untergrunds prüfen: wichtig, damit die Farbe gut hält.
  • Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit beachten: Sie können das Streichergebnis stark beeinflussen. So entstehen moderne Garagenfarben, die lange Freude machen und sich ins Gesamtbild einfügen.

Praktische Tipps zur Umsetzung

Damit die Garage nicht nur im Trend liegt, sondern auch dauerhaft gut aussieht, sollten Bauherren einige Punkte beachten:

  • Witterungsbeständige Garagenfarbe und UV-beständige Garagenfarbe nutzen, damit die Garage nicht ausbleicht. Viele Produkte sind heute extra als UV-beständig gekennzeichnet.
  • Auf hohe Abriebfestigkeit achten, besonders bei stark beanspruchten Oberflächen.
  • Eine gründliche Reinigung vor dem Streichen ist entscheidend. Nur so kann die Farbe richtig haften.
  • Nach dem Anstrich die Farbe immer ausreichend trocknen lassen. Am besten mehrere Stunden, bevor sie belastet wird.
  • Farbproben im Tageslicht prüfen – mindestens 30 Minuten lang behutsam anschauen, da Licht die Wirkung stark verändert.
  • Für Böden empfiehlt sich eine 2K Epoxidharz Bodenbeschichtung, die besonders robust ist.

Unsere Torfarben

Es sind alle Farben auch als Sonderfarbe verfügbar. Unsere Standardfarben:

Schwingtor

Unsere Schwingtor Farben von ZAPF Garagen.

Sektionaltor

Unsere Sektionaltor Farben von ZAPF Garagen.

Premiumsektionaltor

Unsere Premiumsektionaltor Farben von ZAPF Garagen.

UNSERE SMARTE LÖSUNG

ZAPF Garagenkonfigurator 

Der ZAPF Garagenkonfigurator Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigureren

Sicherheitshinweise

  • Beim Umgang mit Farben und Lacken sind auch diese Sicherheitsaspekte wichtig:
  • Produkte dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Bei Kontakt mit den Augen einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
  • Im Zweifel immer ärztlichen Rat einholen, ggf. sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. So wird die Arbeit nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher durchgeführt.

Garagenfarbe Trend 2025

Die Garagenfarbtrends Herbst 2025 bieten eine breite Palette an Möglichkeiten: Erdtöne Garage wie Sand, Terrakotta oder Grün bringen Natürlichkeit, Grautöne, Anthrazit und schwarze Garagen stehen für zeitlose Eleganz, Kräftige Akzente wie Navy Garage oder Oxblood Garage sorgen für Individualität.

Mit den richtigen Materialien und UV-beständigen Garagenfarben kann man planen. So entstehen sowohl dezente als auch auffällige Lösungen. Wer seine Garagenfarbe in Deutschland modern gestalten möchte, hat 2025 viele kreative Ideen zur Auswahl. Entscheidend bleibt, dass Garage und Haus ein stimmiges Gesamtbild ergeben – und die Garagenfarbe trendgerecht und langlebig bleibt.

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren