Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Die Garage großzügig zu dimensionieren, kann viel Geld sparen!

Ein Einfamilienhaus mit Garage, dunklem Garagentor und geparktem Auto in einer bepflanzten Einfahrt bei Sonnenschein.

Denn wenn das einzustellende Auto mittelfristig nicht mehr in die zu klein gewählte Garage passt, kann das im Fall eines Diebstahls richtig teuer werden.

Beim Neukauf einer Garage denken viele Menschen zunächst an die Unterbringung ihres aktuellen Fahrzeugs (also auch an dessen Maße). Außerdem soll die Garage meist möglichst günstig sein. Beides zusammen hat häufig zur Folge, dass oft eine relativ kleine Garage angeschafft wird. Die ist zwar vielleicht etwas günstiger und das aktuelle Auto passt zunächst auch durchaus hinein. ABER …

 

Die Garagen-Nutzungs-Situation ändert sich oft schon nach kurzer Zeit!

Denn was ist, wenn im Laufe der Zeit anfangs nicht bedachte Gegenstände (wie Fahrrad, Gartenstühle & Co.) auch mit in der Garage untergebracht werden sollen? Oder wenn der nächste PKW eine oder gar mehrere Klassen größer als der bisherige ausfällt? Dann passt das neue Auto plötzlich nicht mehr in die zu klein gewählte Garage (oder das Einsteigen fällt schwer) und es wird – in Neubausiedlungen oft nach 3 – 5 Jahren zu beobachten – plötzlich wieder auf der Straße abgestellt. Während zugleich Fahrräder, Pedelecs, Rasenmäher und Gartenstühle sicher in der (zu kleinen) Garage untergebracht sind. Entscheidend ist jetzt folgende Frage …

Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

Wenn das Auto in so einer Situation wieder auf der Straße steht, ist das zwar unkomfortabel (gerade in der kalten Jahreszeit), aber warum kann es teuer werden?

Unter anderem deshalb, weil die von den Garagenbesitzern genutzten PKW typischerweise auch mit einem entsprechenden Prämiennachlass als „Garagenautos“ versichert sind und dann auch in der Tat in der Garage geparkt werden müssen. Ist das nicht der Fall, büßen die Besitzer ansonsten im Fall eines Diebstahls unter Umständen den Versicherungsschutz ganz oder teilweise ein.

 

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

 

Und dann wird die zu Beginn zu klein gewählte Garage plötzlich wirklich teuer!

Ein großer Automobilclub berichtete erst kürzlich, dass Versicherungen im Falle eines Autodiebstahls oft dezidiert nachfragen, ob das Fahrzeug in einer abschließbaren Garage stand. Wenn das nicht der Fall war und das Auto aber als Garagenfahrzeug versichert wurde, kann dies Auswirkungen auf die Entschädigung haben.

Wenn Sie also grundstücksseitig die Möglichkeit haben, sollten Sie deshalb beim Garagenneukauf idealerweise immer eine großzügig dimensionierte Garage in Betracht ziehen. Hier einige Optionen:

  • Breitgaragen: Wie der Name schon sagt, sind Breitgaragen besonders breit (auf Wunsch auch länger als üblich) und bieten so für die automobile Zukunft ausreichende Raumreserven.
  • Großraumgaragen: Eigentlich ist dieser Garagentyp ja für das Einstellen von zwei Fahrzeugen (mit einem großen, gemeinsamen Tor) gedacht – aber dadurch bietet diese Garage natürlich auch besonders viel Platz. Großraumgaragen sind deshalb ideal, wenn Sie Ihren Garagenraum besonders flexibel nutzen möchten.
  • Doppelgaragen: Wenn Sie zwei Fahrzeuge besitzen (wollen) oder zusätzlichen Platz für die Lagerung von Gegenständen benötigen, ist auch eine Doppelgarage (mit zwei separaten Toren) eine hervorragende Wahl.

 

Unser Tipp: Beim Garagenkauf sollten Sie über den Tag hinausdenken. Überlegen Sie genau, wie Sie Ihre Garage in den kommenden Jahren nutzen werden, und wählen Sie eine angemessene Größe. Dies schützt nicht nur vor finanziellen Verlusten im Falle eines Diebstahls, sondern bietet auch die Flexibilität, die Sie für sich ändernde Bedürfnisse benötigen.

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren