Geheizte Garage in der Wintersaison … wird die Garage so winterfest?
Im Gegenteil, mit einem Heizkörper für trockene Luft in der Garage zu sorgen, kann sogar schädlich sein. Zwar stimmt es, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt als kalte, jedoch müsste man danach die Garage trotzdem durchlüften, damit die Feuchtigkeit nach außen gelangt. Zudem sollte ein Auto nicht in einer zu warmen Garage geparkt werden. Die großen Temperaturunterschiede zwischen warmer Garage und kalter Außentemperatur könnten unter Umständen dem Fahrzeug sogar schaden. Auch Entfeuchter sind keine optimale Lösung für eine Garage, denn die Kosten sind im Verhältnis zum Nutzen enorm.
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Da gibt es effizientere Lösungen!
Um winterbedingte Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen, ist es stattdessen zielführender, bei der Neuanschaffung einer Garage über die innovativen Klimaoptimierungs-Tools von ZAPF nachzudenken. Denn klamme Garagen-Innenräume sind keine Frage der Innenraumtemperatur, sondern der guten Lüftung.
Das sind die Empfehlungen der ZAPF-Garagenexperten:
Ökogaragenlüfter
Der Ökogaragenlüfter sorgt auch bei winterlichen Temperaturen für ein optimales Raumklima in der Garage. Die Edelstahlkonstruktion des Lüfters saugt mit der Lamellenhaube die feuchte Luft aus dem Garageninneren an und transportiert sie nach außen. Durch die stetige Luftzirkulation wird damit der Luft die Feuchtigkeit entzogen. Dieser Vorgang wird rein durch die Kraft des Windes angetrieben und somit benötigt der Garagenlüfter keinen teuren Strom. So schont man die Umwelt und spart gleichzeitig Geld. Hinweis: Auch bei einer geringen Windstärke transportiert der Ökogaragenlüfter bereits ca. 125m ³/h feuchte Luft aus dem Garageninneren.
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Premium-Garagentor
Das Premium-Sektionaltor vereint die Vorteile eines Sektionaltores mit der Besonderheit einer einbruchssicheren Lüftungsstellung. Das sind die Vorteile des Premiumtores im Überblick:
Tipp: Das Premium-Sektionaltor ist übrigens serienmäßig mit einem elektrischen Torantrieb ausgestattet – und deshalb auch noch besonders komfortabel zu bedienen!
Die genannten Sonderausstattungen sorgen dafür, dass das Auto schnell abtrocknet und sich keine Feuchtigkeit in der Garage sammelt. Aber auch der Garagenbesitzer selbst kann einiges tun, um die Garage in der kalten Jahreszeit vor Feuchtigkeitseintrag zu bewahren. Tatsächlich es ist beispielsweise sehr wichtig, am eigenen Auto angelagerten Schnee, Eis und Laub vor der Einfahrt in die Garage zu entfernen.
In der Garage sollten zudem kein Laub oder Gartenabfälle gelagert werden. Auch Blätter, die sich am Boden sammeln, sollten regelmäßig weggekehrt werden. Eis- und Schneereste, die sich bei großer Kälte schnell am Garagenboden festsetzten, müssen unbedingt entfernt werden, um nicht unnötige Feuchtigkeitsquellen in der Garage zu schaffen.
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren