Mit der Zeit wird jedes Dach, so auch ein Garagendach undicht. Wenn es dann um die Abdichtung für das Garagendach geht, hat man eine Vielzahl an Möglichkeiten auf die man zurückgreifen kann. Hat man zum Beispiel nur eine undichte Stelle, so muss man nicht zwangsläufig das ganze Dach neu abdichten. Vielmehr kann man in einem solchen Fall auch zu einem Abdichtungsband oder zu einer Abdichtungsmasse greifen. Mit einer Spritzpistole oder einer Spachtel kann man dieses auftragen. Mit der Aushärtung der Masse, ist dieses wasserdicht. Natürlich muss man die Trocknungszeiten beachten.
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Will man das Garagendach vollständig neu abdichten, so gibt es hier verschiedene Möglichkeiten. So kann man sein Garagendach als Foliendach ausführen oder zum Beispiel mit Bitumenbahnen. Das ist auch die gängigste Variante wenn es um die Abdichtung für das Garagendach geht. In einem solchen Fall, muss man die alte Abdichtung vollständig abtragen. Mit einem Schaber oder einer Schaufel ist das relativ einfach möglich. Je nachdem ob man ein Untergrund aus Beton oder Holz hat, gibt es abweichende Arbeitsschritte. Hat man einen Holzuntergrund, so kann man die neue Abdichtungsbahn nicht direkt auftragen. Vielmehr braucht man hier eine Unterlage, eine Abdichtungsbahn auf welcher diese mit Dachpappstiften aufgenagelt wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass es immer zu einer Überlappung von 10 cm kommt. Danach kann man erst die richtige Abdichtungsbahn mit einem Brenner auftragen. Ein Voranstrich zur Erhöhung der Haftung ist nicht notwendig.
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Anders sieht es aus, wenn man eine Betondecke hat. Diese muss man zur Erhöhung der Haftung zwischen der Abdichtungsbahn und der Betondecke, auftragen. Ganz wichtig, bevor man die Abdichtungsbahn mit dem Brenner auftragen kann, muss der Voranstrich vollständig getrocknet sein. Ist das nicht Fall, kann sich dieser sonst entzünden. Beim Auftragen der Abdichtungsbahnen muss man auf die Überlappung achten. Hier kann man sich am schwarzen Streifen bei der Abdichtungsbahn orientieren. Die Seiten sind jeweils zu erhitzen und das überquellende Bitumen ist zu verstreichen. Beim Arbeiten mit dem Brenner, sollte man immer auf die Sicherheit achten. Dementsprechend sollte man immer einen Feuerlöscher oder einen Wasserschlauch bereitstellen.
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren