Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Welcher Garagentyp bietet welchen Brandschutz?

Roter Feuerlöscher in Wandhalterung aus Metall, fotografiert aus der Vogelperspektive.

Und wie lässt sich Bränden von Garagen am besten vorbeugen? Erfahren Sie hier, auf was Sie achten sollten…

Das dürfte wohl für die meisten Menschen eine der größten Ängste sein – dass es brennt. Aus gutem Grund gilt es deshalb bei allen Immobilienthemen immer sorgfältig abzuwägen, welche Bauart welchen Brandschutz bietet – übrigens auch dann, wenn es um ein Nebengebäude wie eine Garage geht.

Selbst wenn Brände wohl mehrheitlich in den Hauptgebäuden ausbrechen – in Einzelfällen kommt es eben doch auch einmal vor, dass Feuer in einem Nebengebäude entsteht (z. B. durch einen Kabelbrand bei einem Auto) und dann vom Nebengebäude im ungünstigsten Fall auf das Hauptgebäude überspringt. Deshalb ist es gut, zu wissen…

 

riefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

Massive Garagen haben in aller Regel einen sehr guten Brandschutz!

Betonfertiggaragen und gemauerte Garagen punkten beim Thema Brandschutz besonders durch das verwendete Material. Überdurchschnittlichen Brandschutzanforderungen entspricht dabei eine Stahlbeton-Fertiggarage, die der DIN-Norm entspricht (wie die von ZAPF), weil hier der gesamte Baukörper auf jeden Fall aus nichtbrennbarem Material besteht.

Das bedeutet: Dieses Material leistet auch größerer Hitzeeinwirkung (von innen oder von außen) massiven Widerstand und bewahrt in aller Regel auch bei hohen Temperaturen seine Festigkeit. Die Stahlbeton-Fertiggarage wird also bei oder nach großer Hitzeeinwirkung auch nicht einfach in sich zusammenstürzen.

 

Stahlbeton-Garagen wie die von ZAPF punkten vor allem auch dadurch, dass sie Brände nicht weiterleiten!

Im Unterschied zu Baukörpern aus Holz (z. B. Holzständerbauweise), brennbaren Kunststoffen oder aus mit brennbarem Lack beschichteten Materialien… leitet der Garagenkörper aus Stahlbeton einen Brand nicht weiter – sondern schirmt einen Brandherd gegebenenfalls sogar von weiteren brennbaren Strukturen oder Elementen ab. Entzündet sich (aus welchen Gründen auch immer) im Inneren einer Garage ein Brand, kann die Stahlbeton-Fertiggarage die Umgebung tatsächlich (innerhalb bestimmter physikalischer Grenzen) vor diesem Brand sogar wirksam schützen.

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

Trotzdem sollte alles dafür getan werden, dass in der Stahlbeton-Fertiggarage gar nicht erst ein Brand entsteht!

Genau deshalb raten viele Experten zum Beispiel ausdrücklich davon ab, leicht brennbare oder entzündliche Gegenstände in der Garage aufzubewahren oder zu lagern. Trockene Gartenabfälle in den so typischen Kompostsäcken oder -behältnissen gehören zum Beispiel genauso wenig in die Garage wie Brennholz oder Bauholzreste! Relativ häufig wird in Garagen auch Kraftstoff wie Benzin oder Diesel (für PKW, Motorrad oder auch für den Rasenmäher) gelagert. Das ist zwar in bestimmten Bundesländern in kleineren Mengen grundsätzlich sogar zulässig – aber kann im Fall der (Brand)Fälle überaus gefährliche Folgen haben. Also besser darauf verzichten!

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren