Der Winter steht vor der Tür und es ist an der Zeit, sich auf die kalten Monate vorzubereiten. Eine der wichtigsten Überlegungen für Hausbesitzer mit Fertiggaragen ist, wie sie diese optimal für den Winter rüsten können. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Winter-Vorbereitung Ihrer Fertiggarage.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwankenden Temperaturen sind Fertiggaragen aus Beton ideal. Die Wärmespeicherfähigkeit des Materials wirkt sich dabei positiv auf das Raumklima in Ihrer Garage aus. Kontrollieren Sie die Lüftungsschlitze, diese dürfen nicht durch Gegenstände zugestellt sein. Auch im Winter ist eine ausreichende Belüftung der Garage wichtig, damit sich kein Kondenswasser bilden kann.
Schnee und Eis können das Dach Ihrer Fertiggarage belasten. Überprüfen Sie das Dach auf Schäden und stellen Sie sicher, dass die Abflüsse frei von Laub und Schmutz sind, damit das Schmelzwasser und Regenwasser problemlos abfließen kann.
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Reinigen Sie Ihre Garage noch einmal gründlich, damit Staub oder hineingewehte Blätter zusammen mit der Feuchtigkeit über die Wintermonate keinen Schimmel oder unangenehme Gerüche bilden können. Gerade Blätter können bei Feuchtigkeit eine Rutschgefahr darstellen. Der handgeglättete Boden der ZAPF Garage ist gerade bei Winterwetter optimal und bietet eine gewisse Griffigkeit bei Feuchtigkeit und Schnee.
Decken Sie in der Garage gelagerte Gartengeräte oder andere Gegenstände ab, damit diese den Winter dort gut überstehen. Gerade Besen und Schneeschaufel sollten griffbereit sein. Auch ein Eimer mit Streusalz sollte in der Garage nicht fehlen.
Prüfen Sie das Garagentor noch einmal auf optimale Funktion. Geben Sie bei Bedarf noch etwas Öl in die entsprechenden Öffnungen. Vergewissern Sie sich auch, dass Fenster und Türen sicher und vollständig schließen.
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass eine gute Vorbereitung Ihrer Fertiggarage auf den Winter entscheidend ist, um langfristige Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Investition zu maximieren. Wenn Sie eine Betonfertiggarage von ZAPF nutzen, profitieren Sie bereits von einer hohen Qualität und Langlebigkeit. ZAPF Fertiggaragen sind robust gegenüber winterlichen Herausforderungen. Für weitere Informationen zu spezifischen Wartungsanleitungen oder um mehr über die Vorteile einer ZAPF Fertiggarage zu erfahren, besuchen Sie den Blogbeitrag „Dachbegrünung Ihrer Garage„: Entdecken Sie die verfügbaren Förderprogramme in Deutschland – ZAPF-Garagen. Dort finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Garage optimal durch den Winter zu bringen und von der Expertise eines führenden Anbieters im Bereich Fertiggaragen zu profitieren.
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren