Selbst wissenschaftskritischste Menschen kommen mittlerweile wohl nicht mehr an der Tatsache vorbei, dass die Winter in Deutschland immer milder werden. Amtlichen Quellen zufolge sind die Wintertemperaturen in den letzten 140 Jahren um durchschnittlich 1,7 Grad angestiegen. Hört sich vielleicht gar nicht so viel an. Aber tatsächlich ist der Anstieg vor allem in den letzten Jahrzehnten zu beobachten. Zudem sind die Auswirkungen durchaus gewaltig. In der Stadt München lag in den Wintern zwischen 1902 und 1931 an durchschnittlich 41,5 Tagen eine geschlossene Schneedecke. In den letzten 30 Jahren war das nur noch an durchschnittlich 32,5 Tagen der Fall!
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Auf jeden Fall. Zum einen gibt es in Deutschland im Schnitt – trotz der Klimaerwärmung – immer noch mehr als 85 Frosttage pro Jahr, an denen laternengeparkte Fahrzeuge mit hoher Wahrscheinlichkeit freigekratzt werden müssen. Zum anderen ist der Schutz vor Schnee oder Eis ja nicht der einzige Grund, ein Auto in einer Garage unterzustellen.
Es gibt viele weitere Gründe, sein Auto in einer Garage zu parken:
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Dazu kommt: Die Garage kann ja nicht nur fürs Unterstellen des Autos genutzt werden! Hier finden auch Winterreifen, Fahrräder oder Rasenmäher noch Platz!
Die gute Nachricht lautet hier: Beide Herausforderungen lassen sich bewältigen! Für kleine Aufstellflächen gibt es auch etwas kleinere Garagen: Die schmalste ZAPF-Standardgarage ist gerade einmal 2,78 m breit und die kürzeste gerade einmal 5,50 m lang! Und für schwierig anzufahrende Garagen-Aufstellorte wird statt des klassischen Absetzfahrzeugs einfach vor Ort ein Kranwagen mit eingesetzt – der kann die Garage in solchen Fällen zum Beispiel ganz einfach über ein davorstehendes Wohnhaus hinwegheben!
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren