Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Garagenkauf: Jetzt die zum Hobby „passende“ Garage finden

Einblick in eine eingerichtete Garage, in der ein Mann an einem Motorrad arbeitet – inkl. Werkstattausrüstung und Ersatzreifen.

Ob Gärtner, Auto- und Motorrad-„Schrauber“ oder Fahrradfahrer… damit die zukünftige Garage optimal zum jeweiligen Hobby passt, haben wir von ZAPF wichtige Tipps für Ihren Garagenkauf.

Gerade jetzt, im Spätfrühling, rückt für viele Menschen ihr jeweiliges Outdoor-Hobby verstärkt in den Blickpunkt. Ein Aspekt, der auch beim Garagenkauf nicht außer Acht gelassen werden sollte!

Meist liegt der Fokus beim Garagenkauf ja zunächst einmal darauf, einen sicheren und trockenen Ort zu schaffen, an dem man das Auto unterstellen kann. Eine Garage kann aber noch mehr – sie bietet zusätzlichen Stauraum außerhalb des Hauses und eignet sich auch ideal als Platz zum Werkeln, Schrauben oder Basteln und als Lagerraum für das jeweilige Hobby.

Damit die eigene Garage optimal für diese spezifischen Bedürfnisse geeignet ist, bietet ZAPF zahlreiche Ausstattungsvarianten, mit denen die Garage z.B. was Licht und Belüftung betrifft, hobbyorientiert optimiert werden kann.

Für die verschiedenen Hobbys gibt es außerdem ein paar Tipps, um die Garage optimal zu nutzen, damit sie z.B. durch die entsprechende Nutzung nicht geschädigt wird und man nach dem Kauf noch lange Freunde an ihr hat.

 

Garagen-Hobby-Tipps: Gartenarbeit

  • Ausreichend Platz für Ihre Gartengeräte in der Garage einplanen.
  • Harken, Spaten usw. am besten mit einer Halterung an der Garagenwand befestigen, um Platz zu sparen und die Verletzungsgefahr zu minimieren. Aber Achtung: Die Halterungen sollten sachgemäß befestigt werden, damit die Garagenwände nicht beschädigt werden.
  • Keine feuchte Erde, Blätter o.ä. in der Garage lagern. Durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit kann es in der Garage stocken oder es kann sogar zu Schimmelbildung kommen.
  • Pflanzen können durchaus in der Garage überwintern. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass manche Pflanzen noch zusätzlich geschützt werden müssen.
  • Tipp: „Garten auf dem Garagendach“ – ZAPF verwandelt das Dach Ihrer Garage mit der Dachbegrünung in ein schönes Stück Natur. Gerade für alle Gartenfans eine besonders attraktive Variante.
Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

Garagen-Hobby-Tipps: Autos & Motorräder

  • Für Auto- und Motorrad-Fans empfiehlt es sich, eine Garage mit Stromanschluss und entsprechender Ausstattung zu wählen, um Geräte aufladen zu können und auch bei Dunkelheit in der Garage arbeiten zu können.
  • Sollen empfindliche Fahrzeuge, wie z.B. Oldtimer, in der Garage untergestellt werden, gilt es besonders auf eine niedrige Feuchtigkeit in der Garage zu achten. Dabei hilft z.B. ein Ökogaragenlüfter. Er sorgt dafür, dass feuchte Luft nach außen transsportiert wird und beugt so Korrosion vor.
  • Es ist ratsam, genügend Stauraum für Winter- bzw. Sommerreifen und andere Autoteile einzuplanen. Für extra viel Platz bieten sich GroßraumgaragenBreitgaragen  oder Doppelgaragen an.
  • Achtung: Laut gesetzlicher Brandschutzregelung darf in Kleingaragen kein oder nur eine sehr geringe Menge an Benzin in der Garage gelagert werden!

 

Garagen-Hobby-Tipps: Fahrrad

  • Am besten werden die Fahrräder an Halterungen an der Garagenwand verstaut. So spart man Platz und es steht nichts im Weg herum.
  • Auch Fahrradbegeisterte sollten ihre Garage lieber etwas größer planen, um ausreichend Platz zum Schrauben zu haben.

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

Garagen-Hobby-Tipps: Handwerken

  • Bei Bastlern und Handwerkern ist eine gute Stromversorgung – am besten mit mehreren Steckdosen – von Vorteil. So kann man bequem mit strombetriebenen Geräten arbeiten.
  • Beim Arbeiten in der Garage sollte beachtet werden, die Garage nicht zu sehr zu verschmutzen. Durch Öl etc. kann der Garagenboden angegriffen werden und es können Schäden am Beton entstehen.
  • Für die eigene Werkstatt sollte ausreichend Platz in der neuen Garage eingeplant werden.

Um individuell für jeden unserer Kunden, die richtige Garage zu finden, beraten unsere Garagen-Experten in einem persönlichen Gespräch zur Auswahl unter den Garagen-Modellen und zu den Garagen-Ausstattungsvarianten.

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren