Wenn die Tage kürzer werden, beginnt für Haus- und Gartenbesitzer eine wichtige Zeit. Die saisonale Gartenpflege im Herbst und die Garagenmodernisierung gehören jetzt auf die To-Do-Liste.
Viele fragen sich: „Welche Gartenarbeiten im Herbst sind wichtig?“ – und vergessen dabei die Garage. Im Herbst sollte man den Garten pflegen. Auch die Garage sollte saniert werden. So schützt man das Grundstück und das Gebäude gut vor der Kälte im Winter.
Im Garten geht es jetzt vor allem um Pflege. Dazu gehört, regelmäßig Laub zu entsorgen und nicht alles liegenzulassen, da sonst Rasenflächen leiden. Wer clever ist, nutzt das Laub und kann es kompostieren, um wertvollen Humus zu gewinnen.
Die Rasenpflege im Herbst besteht aus einem letzten Schnitt, Düngen für gesundes Wachstum und dem Entfernen von Moos. Stauden zurückschneiden gehört ebenso dazu wie der vorsichtige Schnitt im Herbst an Rosen. Beim Rosenschneiden im Herbst wird nur leicht eingekürzt, da der Hauptschnitt im Frühjahr erfolgt.
Bäume und Sträucher können dünner gemacht werden. Alte Äste oder dicke Äste werden entfernt. So kann im nächsten Jahr ein neuer Trieb wachsen. Das Obstbäume schneiden im Herbst sichert in den meisten Fällen eine gute Blüte und eine reiche Ernte.
Die saisonale Gartenpflege im Herbst hat eine Checkliste. Dazu gehören das Beet vorbereiten, Wege säubern und das Hochbeet vorbereiten. So geht der Garten wintervorbereitet in die kalte Zeit.
Mit den richtigen Methoden und Produkten kann man den Garten winterfest machen. So vermeidet man Schäden durch starken Frost.
Genauso wichtig wie der Garten ist die Garage. Wer jetzt die Garage sanieren lässt, schützt sie vor Nässe, Salz und Kälte. Besonders ältere Garagen oder eine gemauerte Garage zeigen oft undichte Stellen, die dringend repariert werden müssen. Eine Garagenmodernisierung verlängert die Lebensdauer und steigert den Wert der Immobilie.
Das Garagendach zu sanieren, ist ein zentraler Punkt. Herabfallendes Laub und Regen können Schäden verursachen. Eine Abdichtung sorgt für Sicherheit.
Gleichzeitig nutzen viele die Chance, um eine Garage mit Fotovoltaik nachzurüsten. Moderne PV Anlagen lassen sich einfach montieren und verbinden die Sanierung mit einer sinnvollen Investition in eigene Energie.
Verpassen Sie keine Informationen mehr! Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.
Jetzt kostenlos abonnieren
Viele stellen sich die Frage, ob man eine Garage renovieren statt neu bauen sollte. In den meisten Fällen ist die Sanierung günstiger. Die Kosten für die Garagensanierung sind viel niedriger als für einen Neubau.
Natürlich hängt es vom Zustand ab, ob die Garage zu renovieren reicht oder ob ein Neubau nötig ist. Wer rechtzeitig investiert, spart sich teure Schäden und erhält die Substanz.
Eine Garage sollte gut auf Herbst und Winter vorbereitet werden. Dazu gehört das Abdichten der Garage im Herbst, damit kein Wasser eindringen kann. Auch die Garage zu dämmen ist sinnvoll, um niedrigen Temperaturen standzuhalten und angrenzende Räume warm zu halten.
Ein altes Tor ist oft undicht. Es lohnt sich, das Garagentor auszutauschen oder zu modernisieren. So bleibt das Auto auch bei stärkerem Frost sicher.
Der Boden wird häufig vergessen. Öl, Nässe und Salz greifen ihn an. Wer den Garagenboden beschichten lässt, schützt dauerhaft und erleichtert die Reinigung. So bleibt die gesamte Garage trocken und nutzbar.
Die Garagensanierungskosten variieren je nach Umfang. Kleine Maßnahmen wie das Streichen oder das Abdichten der Garage im Herbst sind günstig.
Größere Projekte wie das Sanieren des Garagendachs, die Dämmung oder ein neues Tor kosten mehr. In den meisten Fällen lohnt sich die Investition. Man erhöht den Wert der Immobilie, vermeidet Schäden und wertet die Garage auf.
Im Garten lohnt es sich, auch an Tiere zu denken. Ein Insektenhotel oder ein Laubhaufen helfen, Nützlinge und Igel zu schützen. Gleichzeitig profitieren die Pflanzen.
Empfindliche Pflanzen und frostempfindliche Pflanzen sollten mit Vlies geschützt werden. Kübelpflanzen im Herbst einwintern ist ebenfalls Pflicht. So schaffen Garten- und Garagenbesitzer ein stabiles Umfeld für die kalten Jahreszeiten.
[/vc_column_text]
Wer im Herbst die Gartenpflege ernst nimmt, schafft die Basis für ein starkes Frühjahr. Im Herbst pflegen Sie den Rasen.
Schneiden Sie die Stauden zurück. Achten Sie auf den richtigen Schnitt bei Bäumen und Sträuchern. So wird der Garten winterfest.
Unsere smarte lösung
Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.
Wenn Sie Ihre Garage renovieren möchten, ist ZAPF der richtige Partner. ZAPF hat über 120 Jahre Erfahrung im Garagenbau. Wir bieten hochwertige Fertiggaragen und professionelle Lösungen zur Garagenmodernisierung an.
In den meisten Fällen ist eine Sanierung günstiger als ein Neubau – und steigert dennoch den Wert Ihrer Immobilie. Sie möchten Ihre Garage winterfest machen? Oder vielleicht mit Fotovoltaik nachrüsten?
Vielleicht wollen Sie sie einfach nur auffrischen? ZAPF hat die passenden Produkte dafür. Wir sorgen für eine fachgerechte Umsetzung. So ist Ihre Garage gut auf Herbst und Winter vorbereitet.
Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.
Jetzt Garage konfigurieren