Jetzt Wunschgarage konfigurieren – live in 3D

Sind Sie (und Ihre Garage) bereit für den Herbst?

Doppelgarage mit weißen Sektionaltoren an einem modernen Haus im herbstlichen Garten

Eines ist klar: Der Sommer ist jetzt vorbei. Die Sonnenstunden werden weniger. Der Garten und die Außenanlagen wollen in die Ruhephase begleitet, die meisten Motorräder und Cabrios in ihr Winterquartier gefahren werden. In und um die eigene Garage sollte jetzt alles für die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Denn jetzt ist dafür der optimale Zeitpunkt!

 

Auf folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Garagen-Vorbereitung für den Herbst JETZT besonders achten:

Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um noch einmal ganz entspannt und bei (noch) angenehmen Temperaturen, die wenigen Pflegestellen, die eine Garage hat (z. B. das Torschloss, die Batterie des Torsenders, die Tor-Laufschienen und die Torfedern …) zu checken. Schließlich möchte wohl niemand während eines Wintersturms das Garagen-Torschloss ölen, weil es genau dann plötzlich etwas schwerer geht!

  • Jetzt im Spätsommer / Frühherbst suchen sich viele Wildtiere Rückzugsräume für den Winter und nicht alle davon mögen wir bei uns haben – deshalb unbedingt alle Lüftungsgitter und -abdeckungen der Garage kontrollieren, damit ungeliebte tierische Kleingäste nicht bei Ihnen durch (vielleicht) defekte Gitter schlüpfen und dann in Ihrer Garage einziehen.
  • Jetzt im Herbst fällt (logischerweise) auch besonders viel Laub von Bäumen und Sträuchern, das gerne auch in die Garage hineinweht – und sich dann unter Umständen auch noch mit dem über den Sommer hinweg angesammelten Staub in den Garagenecken sammelt. Beides gilt es rechtzeitig herauszukehren, sonst können sich daraus Feuchtenester entwickeln, auf denen schlimmstenfalls Schimmelpilze wachsen.

 

Briefkasten mit farbiger Post vor einer modernen Garage mit geschlossenem Tor und dem Text „Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren!“

Verpassen Sie keine Informationen mehr!
Sie möchten keine kreativen Ideen rund um Ihre Garage verpassen? Ob smarte Nutzungsmöglichkeiten, neue Produkte oder exklusive Aktionen – mit unserem ZAPF Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Holen Sie sich regelmäßig frische Inspiration direkt in Ihr Postfach und bleiben Sie auf dem Laufenden, wie vielseitig eine ZAPF Garage wirklich sein kann. Einfach abonnieren und Teil unserer Community werden – ganz unkompliziert und natürlich kostenlos.

Jetzt kostenlos abonnieren

 

  • Jetzt dauert es außerdem gar nicht mehr so lange bis zum ersten Frost und allerersten Schneeflocken  – am besten also jetzt und damit rechtzeitig und in Griffweite in der Garage Streusand, Besen und Schneeräumer für den Vorplatz und den Fußweg von und zu der Garage bereitstellen.
  • Jetzt sollten Sie auch damit beginnen, empfindliche Sommertopfpflanzen einzulagern. Bestimmte Sorten können (sofern dort genug Platz ist) übrigens auch in der Garage untergebracht werden. Einige Oleandersorten vertragen z. B. die Dunkelheit in einer Garage relativ gut. Und je dunkler es dort ist, desto kühler darf es offenbar sogar für Oleander sein (aber besser dauerhaft nicht kälter als -5 ° C, sonst könnten die Pflanzen erfrieren).
  • Jetzt empfiehlt es sich zudem, dass Sie prüfen, ob die Lichtsituation Ihrer Garage noch optimal ist. Was im Sommer kaum stört … im Herbst und Winter will man, dass es vor und in der Garage schön hell ist, wenn man nach Hause kommt oder auf die Arbeit fährt. Unsere Empfehlung: Beleuchtung kontrollieren und ggf. defekte Leuchtmittel erneuern (lassen).
  • Jetzt neigt sich auch die Gartensaison dem Ende zu – also Gartengeräte geschützt und am besten mit System in der Garage unterstellen und dort „überwintern“ lassen. Rasenmäher vor dem Abstellen gründlich säubern und evtl. noch einmal sorgfältig durchchecken, damit er im Frühjahr wieder gut anspringt.
  • Jetzt wird es für viele Auto- und Motorradliebhaber Zeit, nur im Sommer gefahrenen Schätze in der „Herbst-/Wintergarage“ unterzubringen. Deshalb checken, ob die Lüftungsöffnungen der Garage alle unverstellt sind (um einen kontinuierlichen Luftaustausch sicherzustellen) und ob die gegebenenfalls installierten zusätzlichen Lüftungseinrichtungen (wie den Ökogaragenlüfter von ZAPF) richtig funktionieren.

 

Unsere smarte lösung

Der ZAPF-Garagenkonfigurator

Mit unserem Garagenkonfigurator gestalten Sie Ihre Garage in wenigen Klicks nach Ihren Wünschen – von der Größe bis zur Ausstattung.

Konfigurieren

 

Dann das Liebhaberfahrzeug noch einmal gründlich durchchecken, Reifen stärker als normal aufpumpen oder Fahrzeug auf spezielle Abstellelemente fahren (um Standplatten zu vermeiden), Batterie abklemmen und ggf. an Ladeerhaltungsgeräte anschließen. Dann kann es im nächsten Frühjahr wieder ab auf die Straße gehen!
Mit diesen (Garagen)Tipps von uns: Entspannte Herbsttage!

Einzelgarage mit schwarzem Sektionaltor auf einer gepflasterten Fläche umgeben von Pflanzen.

Jetzt Garage in 3D konfigurieren und in 3D virtuell auf dem eigenen Grundstück erleben!

Mit unserem Garagenkonfigurator kannst du in wenigen Schritten Größe, Ausstattung, Türen, Fenster und Extras ganz einfach und intuitiv zusammenstellen. Im Anschluss vereinbaren wir mit dir einen unverbindlichen Beratungstermin – auf dessen Basis du ein individuelles Angebot erhältst, selbstverständlich zu einem fairen Preis und ganz ohne Kaufverpflichtung. Erlebe beim unverbindlichen Beratungstermin deine konfigurierte Garage in beeindruckender 3D-Visualisierung.

Jetzt Garage konfigurieren